Nachhaltigkeit in der Küche
Zur Nachhaltigkeit in eurer Küche gehört, dass ihr u.a.
- Gegenstände wiederverwendet & weiterverwendet,
- auf langlebige & robuste Produkte/ Tools setzt,
- auf unnötige Verpackungen aus z.B. Plastik verzichtet und
- wenig Müll produziert.
Gemeinsam für Umwelt- und Klimaschutz.
Hören sich die Punkte für euch fast unerreichbar an? Dann muss ich euch enttäuschen. Genau das sind die Ziele, die wir verfolgen sollten.
Denn dann gelingt es uns Ressourcen und Emissionen einzusparen und den Klimawandel und seine Auswirkungen zu verringern.
Übersicht

Nachhaltiger Rucksack: Meine Erfahrung mit dem GOT BAG ROLLTOP
Nachhaltiger Rucksack – gibt es das? Ich habe recherchiert und zeige euch einen nachhaltigen Lieblingsrucksack und meine positiven und negativen Erfahrungen damit. Nachhaltigkeit hört nicht nach der Türschwelle aus der Zero Waste Küche auf! Nachhaltige Herstellung, nachhaltige Materialien und ein

Günstige Fair Fashion Labels
Gar nicht leicht! Fair Fashion die bezahlbar ist findet man nicht überall. Es ist gar nicht so einfach günstige Fair Fashion zu finden. Nachhaltig und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellte Kleidung hat ihren Preis und dass soll ja auch so sein

82 Zero Waste Geschenk-Ideen für jedes Budget
Schon auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Ich geb ja zu, dass ich tatsächlich schon im September die ersten Geschenk-Ideen sammel. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ich dann vor Weihnachten in keinen Geschenkestress komme und die Adventszeit genießen kann. Für mich

Du produzierst immer noch Müll? Diese 85 Zero Waste Alternativen helfen dir!
85 Zero Waste Alternativen – das klingt zu viel? So viel sollt ihr ändern? Ja, ganz klar! Und das am Besten sofort. Ich habe euch in diesem Beitrag 85 Alternativen aufgelistet (wahrscheinlich noch ein paar mehr), die ihr einfach in

Zero Waste – Rezept: Hafermilch einfach & günstig selber machen
Vor ca. 3 Jahren bin ich komplett auf Pflanzenmilch umgestiegen. Die habe ich dann immer in Tetrapacks gekauft. Mal die Reismilch, mal Sojamilch, aber meist wurde es dann doch die Hafermilch. Letztes Jahr während meiner #7WochenohneMüll Challenge kamen Tetrapacks auf

Nachhaltige Postkarten: 12 vegane Karten aus Graspapier
Nachhaltige Postkarten lieben Freunden schicken und gleichzeitig auch Umwelt und Klima erfreuen. Genau das war mein Wunsch. Meine wochenlange Suche nach schönen, nachhaltige Karten blieb erfolglos. Aus meiner Enttäuschung heraus enstanden 12 nachhaltige, vegane Postkarten – für euch & mich

Ultimativer Kombucha- Guide: Kombucha selber machen
Trinkt ihr Kombucha? Habt ihr dieses köstliche Getränk schon probiert? Kombucha ist ein sehr gesundes und bekömmliches Getränk, dass jeder von uns selber herstellen kann – ganz nachhaltig und plastikfrei. Ich war am Anfang auch skeptisch. Meine Schwester war total

Challenge: In 5 Tagen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Sei Teil meiner Nachhaltigkeit im Alltag – Challenge! Innerhalb von fünf Tagen zeige ich dir Schritt für Schritt wie du deinen Alltag konsequent und bewusst nachhaltiger machen kannst. Dafür nehme ich dich an die Hand und zeige dir wie du

Zero Waste Küche: 5 Schritte, zur müllfreien Küche
Liebt ihr Kochen und Backen auch so sehr wie ich? Zero Waste, Nachhaltigkeit, Plastikfrei und Müllfrei sind in der Küche ganz schön schwer. Ich zeige euch 5 Schritte, die euch dabei helfen eure Küche müllfreier zu machen: Ganz einfach zur

Zero Waste Alltag: 17 Tipps für eure Küche ohne Plastik
Nachhaltigkeit im Alltag und Zero Waste in der Küche? Kann ganz einfach sein. Mit meinen 17 Tipps für eure Küche ohne Plastik – probiert sie aus! Nachhaltigkeit schön und gut. Wenn andere Fehler machen, stehen wir mit erhobenem Zeigefinger da

7 Einfache Zero Waste Geschenkideen aus der Küche
Im Frühling haben jedes Jahr sehr viele meiner Freunde – und ich auch – Geburtstag. Dieses Jahr habe ich bisher immer besonders darauf geachtet, dass ich plastik- und wenn möglich sogar verpackungsfreie Kleinigkeiten verschenke, die die Beschenkten wirklich gebrauchen können.
Nachhaltigkeit gelingt euch, indem ihr auf hochwertige, robuste und langlebige Produkte setzt. Alle Tools, DIYs, Rezepte und Tipps, die wir euch hier vorstellen, nutzen wir auch selber in unserer Küche.
Wir haben alle Produkte auf Herz und Nieren getestet und sind davon überzeugt, dass wir damit unserer Umwelt und unserem Klima Gutes tun. Da alle Produkte langlebig und oft wiederverwendbar sind, spart ihr auf lange Sicht Geld und rettet unsere Erde.
So gelingt Nachhaltigkeit in der Küche
Zum Kochen, Schneiden, Backen und Essen in der Küche benutzen wir viele Dinge, die oft nicht nachhaltig sind. Der Griff des Obstmessers, der Kochlöffel oder das Schneidebrett sind oft aus Plastik.
Es lohnt sich, auch für die Küche Geschirr, Besteck, Kochbesteck und Textilien ohne Plastik anzuschaffen. Ihr wollt ja auch keine Plastikrückstände in euren Lebensmitteln haben.
Scrollt weiter runter! Dort habe ich euch Tipps für eure nachhaltige & plastikfreie Küche zusammengestellt.