Ich liebe Rhabarber. Mai & Juni ohne Rhabarber ist wie Weihnachten ohne Geschenke! Ich weiß, dass auch bei euch Rhabarber eine sehr beliebte Pflanze ist. Die köstlichen Stiele sind vielseitig einsetzbar. Ob Crumble, Kuchen, Desser oder roh – oder als Marmelade und Chutney. Rhabarber ist einfach immer köstlich. Aber was tun, wenn euer Rhabarber plötzlich anfängt zu blühen? Das verunsichert! Keine Sorge! Wenn euer Rhabarber blüht, findet ihr hier in diesem umfassenden Blogpost alles, was du wissen musst.

Los geht’s!

In diesem Beitrag erfährst du:

Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte

Warum blüht Rhabarber?

Macht euch keinen Kopf! Das Blühen bei Rhabarber-Pflanzen ist ein ganz natürlicher Prozess, der als „Schossen“ bezeichnet wird. Dabei bildet die Pflanze lediglich einen Blütenstiel, um Samen zu produzieren. Aber warum? Das kann aus verschiedenen Gründen passieren:

  1. Alter der Pflanze: Ältere Rhabarberpflanzen (mehr als fünf Jahre alt) neigen häufiger dazu, Blütenstiele zu bilden. Blüht ein junger Rhabarber? Dann kann das ein Hinweis auf Staunässe oder Mangel an Nährstoffen sein.
  2. Sorte: Einige Rhabarbersorten, wie die Sorte „Victoria“, sind von Natur aus anfälliger für Blütenbildung.
  3. Wetter: Ein heißer, trockener Frühling oder abrupte Temperaturschwankungen können das Blühen begünstigen.
  4. Pflege & Nährstoffe: Wassermangel, zu viel Dünger oder schlechte Bodenbedingungen können auch zum Blühen beitragen.

Tipp: Pflanzt mehrere Rhabarberpflanzen in euren Garten. Dann fällt es nicht ins Gewicht, wenn ein Rhabarber blüht und weniger Ernte abwirft, als die anderen.

Ist blühender Rhabarber schlecht?

Nö, Blühen ist nicht schlecht oder schädlich. Eurer Rhabarberpflanze geht es super, nur eure Ernte wird nicht so reich ausfallen. Ganz einfach weil die Pflanze ihre Energie in die Blüte & Samenbildung steckt, statt in die Produktion kräftiger, saftiger Stiele. Die Stiele eures Rhabarbers werden dünner und der Geschmack ist nicht so lecker, wie ohne Blüte.

Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte

Was tun, wenn Rhabarber blüht?

Was könnt ihr tun, wenn euer Rhabarber blüht, um die Blüte zu kontrollieren & eure Rhabarberpflanzen gesund zu halten:

Blütenstiele entfernen: Wichtig! Sobald ihr einen Blütenstiel entdeckt: Ausbrechen! Dafür dreht ihr die Blütentriebe tief am Boden heraus.

NICHT schneiden! Rhabarber solltet ihr NIE schneiden! Beim Schneiden entstehen Stummel, die Faulen und eurer Pflanze schaden.

Wichtig: Dreht die Blütentriebe so nah wie möglich an der Basis ab. Das hilft der Pflanze, dass sie ihre Energie wieder auf das Wachstum der Stiele konzentrieren kann.

Auch wenn euer Rhabarber blühen darf (warum das manchmal sinnvoll ist, erfahrt ihr weiter unten), solltet ihr die Blüte rechtzeitig entfernen. Sobald die Blüte verblüht und Samen ansetzt, braucht eure Pflanze unnötig viel Kraft.

Optimale Pflege:

  • Bewässerung: Haltet den Boden gleichmäßig feucht, vor allem während trockener & heißer Wetterperioden.
  • Mulchen: Mulcht euren Rhabarber, dann müsst ihr ihn weniger gießen, weil die Feuchtigkeit im Boden bleibt. Und euer Rhabarber ist vor großen Temperaturschwankungen geschützt.
  • Düngen: Vermeidet zu viel Dünger mit Stickstoff, das kann das Blühen fördern. Nehmt lieber einen ausgewogenen Dünger mit einem höheren Kaliumgehalt.

Rhabarber- Pflanze teilen: Wenn eure Pflanze älter als fünf Jahre ist, kann es helfen, sie im Herbst oder Frühjahr zu teilen. Teilen regt neues Wachstum an und verringert die Wahrscheinlichkeit des Blühens.

Schossresistente Sorten wählen: Wenn ihr oft Probleme mit blühendem Rhabarber habt, könnt ihr schossresistente Sorten* (Affiliate Link) wie „Canada Red“ oder „Valentine“ ausprobieren.

Ist es gut, dass Rhabarber blüht?

Ja, manchmal kann es auch Vorteile haben, wenn euer Rhabarber blüht. Die Blüten sind wirklich traumhaft schön und sehen super dekorativ in eurem Garten aus. Und natürlich sind die Blüten ein Traum für die Insekten in eurem Garten. Wenn ihr die Samen ausreifen lasst, könnt ihr sie sammeln und daraus neue Rhabarberpflanzen ziehen (wobei das Teilen der Pflanzen schneller größere Pflanzen & Ertrag bringt).

Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte

Könnt ihr die Blüten verwenden?

Klar, Rhabarberblüten sind essbar! Werden aber selten in der Küche verwendet. Denkt daran, dass die Blätter der Pflanze giftig sind und NICHT verzehrt werden sollten, da sie Oxalsäure enthalten.

Rhabarberblüte als Gemüse zubereiten

Die Blütenknospen schmecken pikant und leicht säuerlich – eine köstliche Beilage, wenn ihr sie wie Brokkoli oder Blumenkohl in Salzwasser dünstet und beispielsweise mit einer Sahnesoße serviert.

Langfristige Pflege: Tipps für gesunden Rhabarber

Was tun, damit euer Rhabarber langfristig nicht blüht und gesund bleibt?

  1. Den richtigen Standort wählen: Rhabarber liebt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden.
  2. Immer regelmäßig Ernten: Durch regelmäßiges Ernten der Stiele verhindert ihr, dass eure Pflanze zu stark wächst und Blüten bildet.
  3. Winterruhe: Lasst eure Pflanze im Winter ruhen und vermeidet zu viel Gießen in der kalten Jahreszeit.
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte

Meine Erfahrungen: Was tue ich, wenn Rhabarber blüht?

Keine Panik! Blühen gehört ganz natürlich zum Rhabarber genauso wie zu Stauden. Wenn ihr euren Rhabarber richtig pflegt und etwas Aufmerksamkeit gebt, ist es echt easy eure Pflanze gesund zu halten und viele köstliche Stiele zu ernten. Denkt dran, die Blütenstiele frühzeitig auszudrehen, die Pflanze gut zu bewässern und auf die richtige Nährstoffversorgung zu achten.

So einfach bleibt euer Rhabarber stark und ertragreich – Jahr für Jahr. Yummy! So lecker!

Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte
Was tun, wenn Rhabarber blüht? Hier erfahrt ihr die Gründe & meine Tipps für den Umgang mit der Blüte und trotzdem einer ertragreichen Ernte

Pflanzt ihr Rhabarber an? Und hat euer Rhabarber schonmal geblüht? Schreibt das doch mal in die Kommentare!


Weiterlesen auf Uponmylife.de