Fair Fashion

Fair Fashion Tipps, Labels und Fair Fashion Empfehlungen für deinen nachhaltigen Alltag | Verwandle deinen Alltag in Nachhaltigkeit | Jetzt anschauen!

Fair Fashion / Persönliche Empfehlung By On 26. April 2019

Fair Fashion Lingerie Labels – 16 Labels, die du dir anschauen solltest.

Ich muss zugeben Unterwäsche kaufe ich nie Secondhand. Da setze ich dann doch lieber auf Neuware – natürlich auf Fair Fashion Labels. Im folgenden möchte ich dir 16 tolle Fair Fashion Lingerie Labels vorstellen. Ich habe bisher nicht bei allen eingekauft, kann dir diese Labels aber doch alle sehr ans Herz legen weil sie ihre Produkte nachhaltig und fair herstellen….

Fair Fashion / Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeit für Einsteiger / Persönliche Empfehlung By On 17. April 2019

10 Tipps, wie du erfolgreich Secondhand-Kleidung finden kannst.

Für Secondhand Kleidung und Flohmärkte kann ich mich schon lange begeistern. Kaum in einer neuen Stadt, bin ich schnell in Vintage Shops und Secondhand-Läden zu finden. Es ist einfach immer spannend durch diese bunte Mischung an Materialien, Schnitten und Farben zu stöbern. Wenn ich dann auch noch das eine oder andere tolle Stück entdecke ist die Freude natürlich riesig. Secondhand…

Fair Fashion / Nachhaltigkeit / Persönliche Empfehlung By On 22. Februar 2019

Warum du Fair Fashion kaufen solltest.

Gegenüber Fair Fashion höre ich immer wieder diese drei Vorurteile: Sie ist teuer, uncool und nur schwer zu bekommen. Warum ihr trotzdem Fair Fashion kaufen solltet und was das Fast Fashion Shirt, dass ihr gerade tragt mit Näherinnen aus Bangladesh gemeinsam hat? Das zeige ich euch hier. Was ist Fast Fashion und wie wird die Kleidung hergestellt? Fast Fashion ist…

Fair Fashion / Nachhaltigkeit / Persönliche Empfehlung By On 14. Februar 2019

Warum wir alle kein Fast Fashion mehr kaufen dürfen.

Am 24. April 2013 brach das Gebäude Rana Plaza in Bangladesch zusammen. 1.138 Menschen starben, weitere 2.500 wurden verletzt. Die viertgrößte Industriekatastrophe der Geschichte. Das ist die Geburtsstunde einer Moderevolution. Es gab fünf Textilfabriken in Rana Plaza, die alle Kleidung für große globale Marken hergestellt haben. Die Opfer des Gebäudeeinsturzes waren vor allem junge Frauen, die dort als Näherinnen gearbeitet…